Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Banner

Führungen

Öffentliche Führungen:
 

Samstags und sonntags (in den Ferien auch mittwochs und donnerstags) findet um 14:30 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung statt. Die Führung wird speziell für Familien mit Kindern angeboten. Im Anschluss können nachgebaute Steinzeitspeere im Außengelände ausprobiert werden, wenn die Witterung dies zulässt.

Touren zur archäologischen Ausgrabung bieten wir wieder ab dem 05. April um 13:30 Uhr an. Öffentliche Familien-Mitmach-Führungen durch die Ausstellung starten ab diesem Zeitpunkt um 15 Uhr.

Die Anmeldung zu den öffentlichen Führungen erfolgt vor Ort an der Kasse.


Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Die Kosten für die Teilnahme liegen bei 3,00 € pro pro Person.

 


Führungen buchen:
 

Führung durch die Dauerausstellung: 45 Minuten, Kosten 30,00 € pro Gruppe

Führung durch die Dauerausstellung + wahlweise Außengelände & Architektur oder Rundgang durch die Sonderausstellung: 90 Minuten, Kosten 49,00 € pro Gruppe

Führung zur archäologischen Ausgrabung: 90 Minuten, Kosten 49,00 € pro Gruppe (zwischen November und März nur eingeschränkt verfügbar)
 

Führungen können Sie telefonisch unter 0531 1225-5000 buchen.

Oder Sie schreiben eine Mail an info.forschungsmuseum(at)3landesmuseen.de

Führungen von nicht autorisierten Personen sind nicht gestattet. Melden Sie sich bitte vorher mit Ihrer Gruppe an, wenn Sie die Ausstellung besuchen möchten.

Kindergeburtstage

Ein ganz besonderes Erlebnis

Du willst einen spannenden Nachmittag in der Steinzeit erleben? Dann feiere Deinen Steinzeit-Geburtstag zusammen mit Deinen Freunden im paläon Forschungsmuseum! Auf der Reise zurück in die Vergangenheit an das Seeufer vor 300.000 Jahren warten  Wildpferde, Mammuts und Nashörner.

Die Kosten für zwei Stunden Kindergeburtstag mit Führung und Workshop-Programm für fünfzehn Kinder und einen Erwachsenen liegen bei 105,00 €. Alle weiteren Begleitpersonen zahlen nur 6,00 €. Bei mehr als 15 Kindern kostet jedes weitere Kind 5,00 €.

Folgende Programme werden angeboten:

Mit den Steinzeitjägern auf der Jagd
Auf dem Außengelände können die Speere, Speerschleudern und Steinzeit-Bögen der Steppen-Jäger ausprobiert werden. Bei schlechtem Wetter wird stattdessen ein kleiner Lederbeutel mithilfe von Feuersteinabschlägen hergestellt.


Auf den Spuren der Säbelzahnkatze
Die gefährliche Raubkatze war den Steinzeitjägern körperlich immer überlegen. In verschiedenen Spielen drinnen und draußen wird in die Rollen von Katze und Mensch geschlüpft und zur Erinnerung ein echter Säbelzahnkatzen-Pfotenabdruck hergestellt.


Kreative Steinzeit
Menschen hatten von Anbeginn das Bedürfnis sich selbst zu schmücken. Dazu nahmen sie schöne Objekte und Naturmaterialien und fertigten Ketten und Armbänder. Mit den selbstgestalteten Schmuck und Talismanen geht es anschließend zum Speerwerfen.